Bunte Blumenwiese mit leuchtenden Mohnblüten, die sich durch ihre intensiven Farben von den anderen Blumen abheben und eine malerische Kulisse schaffen.
Panoramablick von einer Berghütte auf einen glitzernden Bergsee und die umliegenden Gipfel, ein perfekter Ort für Wanderer und Naturliebhaber.
Am Ende des Baumes hat sich wie ein Herz geformt und ist mit Moos bewachsen.
Suchen

Berggruß und Tradition in den Alpen

9 Goldene Hüttentipps & Urlaubshüttenherzlichkeit

Ein "Griaß di" oder "Servus" öffnet dir alle Türen. Das vertraute Du gehört bei uns zur gelebten Bergtradition und steht für Nähe, Vertrauen und echte Verbundenheit – lass dich von dieser Herzlichkeit anstecken. Wir leben Miteinander statt Nebeneinander, respektieren Mensch, Tier und Natur gleichermaßen und schätzen die kleinen Gesten, die den Unterschied machen. Ob in den Bergen oder im Tal – hier fühlst du dich wie zu Hause.

Bücherstapel vor einem Fenster, auf dem ein Fernglas liegt, symbolisierend die Verbindung zwischen Lesen und Beobachtung der Natur.

Plane deinen Urlaub in den Bergen wie ein Profi

  • Aktivitäten:
    Plane deine Aktivitäten im Voraus, um das Beste aus deinem Aufenthalt zu machen. Check das Wetter vorab und packe entsprechend.
  • Aktivitäten für "Schlecht"wettertage vorbereiten:
    Pack für gemütliche Stunden in der Hütte Spielkarten, Bücher oder Gesellschaftsspiele ein. Bei leichtem Regen sind kleine Spaziergänge in der Umgebung möglich – genieße die mystische Stimmung der Bergwelt. Plane einen Wellness-Tag ein oder besuche spannende Indoor-Erlebnisse.
Die Blumenwiese rund um das Waldhüttl.

Unterkunftsaustattung

  • Ausstattung:
    Lies genau, was deine Hütte bietet und wie die Lage und Erreichbarkeit ist. Von der urigen Hütte ohne Strom und Wasser bis zum gemütlichen Chalet mit Sauna oder Hotpot ist alles dabei. Kläre vorab, ob du Bettwäsche und Handtücher mitbringen musst.

     

Regionalität am Bauernmarkt schätzen und nachher genießen.

Plane deine Verpflegung für deinen Bergurlaub

  • Speiseplan:
    Überlege dir einen Speiseplan für die ersten Tage und schau, ob deine Hütte einen Kühlschrank oder Gefrierfach hat. Pack vor allem gut haltbare Lebensmittel ein wie Nudeln, Reis, Kartoffeln, dunkles Brot, Käse und Hartwurst. Für zwischendurch eignen sich Nüsse, Trockenfrüchte oder auch mal ein Stück Schokolade.
  • Frische Produkte:
    Ein- bis zweimal die Woche kommst du vielleicht ins Tal oder kannst direkt beim Bauern frische Produkte wie Milch, Eier oder Gemüse holen.

Tipp: Äpfel, Möhren und andere Wurzelgemüse halten sich auch ohne Kühlung mehrere Tage.

Für den Urlaub in den Bergen das wichtigste vorbereiten an Utensilien wie Rucksack, Thermosflasche, Wanderschuhe, Mütze, Kamera und noch mehr.

Pack mit Köpfchen für deinen Bergurlaub

  • Ausrüstung:
    Pack für jedes Wetter gute Wanderschuhe, atmungsaktive Kleidung, wasserdichte Jacke und warme Sachen wie Mütze, Handschuhe und ein Fleecepulli ein – selbst im Sommer kann es abends kühl werden. Tipp: Funktionskleidung nach dem Zwiebelprinzip hält dich bei jedem Wetter warm und trocken.
  • Bargeld:
    Nimm auch genügend Bargeld mit – Kartenzahlung funktioniert in den Bergen selten. Tipp: Falls du eine bewirtschaftete Hütte besuchen möchtest, kläre vorab telefonisch ab, ob diese geöffnet hat – weil oft wechselnde Öffnungszeiten gelten.
  • Ausrüstung:
    Vergiss Hüttenschuhe und Taschenlampe nicht.
Einen schmäleren Wanderpfad über den Gebirgsgrad durchlaufen.

Bleib in den Bergen auf sicheren Pfaden

  • Wege:
    Markierte Wege sind deine Freunde. Abkürzungen können gefährlich werden. Allenfalls sind gute Wanderschuhe, Wanderkarten (evtl. digital), Rucksack mit genügend Verpflegung, Erste-Hilfe-Set, Handy und Regenbekleidung ein Muss. Falls eine Gewitterfront aufzieht, kehr bitte um. Wenn du dich doch mal verlaufen solltest oder nicht mehr weiter weißt, bleib ruhig und verständige die Bergrettung.

📞 112 (Euronotruf)
📞 140 (Bergrettung Österreich)
🆘 Alpines Notsignal: 6x pfeifen/min → Antwort: 3x pfeifen/min

Seele baumeln lassen, Schuhe aus und das Gras und die Blumen spüren.

Achte auf die Umwelt und schone die Ressourcen

  • Ressourcen:
    Nutze Wasser, Heizung und Strom mit Bedacht. Besonders in abgelegenen Hütten ist jeder Tropfen kostbar.
  • Schütze die Natur:
    Bleib auf markierte Wege und pflücke keine geschützten Pflanzen wie Almrosen, Edelweiß oder Enzian. Bei Pilzen gilt: Vorsichtig drehen statt abschneiden und maximal 1-2 kg pro Person und Tag sammeln, je nach Bundesland. Nimm deinen Müll wieder mit ins Tal, so bleibt die Bergwelt in ihrer ursprünglichen Schönheit erhalten.

Hinterlasse in der Natur nur deine Fußspuren.

Landwirt mäht mit einem Traktor das Heu auf einer Bergwiese, während die Sonne die alpine Landschaft erhellt.

Respektiere die Bergbewohner

  • Leben auf dem Land:
    Bei Urlaub am Bauernhof oder auf einer Alm gehört das Melken früh Morgens und Abends dazu, ebenso Arbeiten mit Maschinen (z.B. Traktor). Das Heu für den Winter muss gemäht und eingebracht werden. Genieße dabei die nach Kräutern duftenden Bergwiesen und tauche ein in diese besondere Zeit, wo das Leben noch seinen natürlichen Rhythmus hat.

Anmerkung: Diese Arbeiten sowie Gerüche und Glockengeläut sind keine Reklamationsgründe.

Ein Mann steht auf einer Holzbank inmitten der Alpen, breitet die Arme aus und blickt auf die majestätischen Berggipfel vor blauem Himmel mit Wolken.

Genieße bewusst deinen Urlaub in den Bergen

  • Entspannung:
    Schalte ab, atme durch und lass den Alltag hinter dir – dafür bist du in den Bergen.

Mit diesen Tipps im Gepäck bist du bestens vorbereitet, um deinen Bergurlaub in vollen Zügen zu genießen. Lass dich von der Bergherzlichkeit anstecken und erlebe unvergessliche Momente in der Natur.

Besen für die Endreinigung: Ein wichtiger Helfer, um die Wohnung vor der Übergabe von grobem Schmutz zu befreien und ordentlich zu hinterlassen.

Bei der Urlaubsabreise von den Alpen

  • Ordnung:
    Hinterlasse deine Hütte so, wie du sie gerne vorfinden möchtest: Räum auf, spül das Geschirr und stell alles wieder an seinen Platz. Entleere die Mülleimer, schalte alle elektrischen Geräte aus und säubere den Grill, falls du ihn benutzt hast. So bleiben die schönen Erinnerungen an deinen Bergurlaub nicht nur für dich, sondern auch für den Vermieter in bester Erinnerung.

     

In mitten der Holzliehe ist ein Herz aus Holz in der Mitte zur Dekoration mit kleinen Ästen umrandet.

Urlaubshüttenherzlichkeit

Bei uns in den Bergen sagen wir ganz selbstverständlich "Du" - mit einem herzlichen "Griaß di" oder "Servus" bist du Teil unserer Berghütten-Familie. Denn echte Bergherzlichkeit verbindet und macht aus Gästen Freunde!