Die Jahreszeiten werden mit blühender Löwenzahnwiese, Schneebedeckter Landschaft und bräunlichen Bergen klar dargestellt.
Suchen

Hüttenflair zu jeder Jahreszeit

Jahreszeiten-Kalender für dein Hüttenabenteuer

Du planst einen Hüttenurlaub in Tirol, Salzburg, Kärnten, der Steiermark, Niederösterreich oder Osttirol? Jede Jahreszeit in den Alpen bringt besondere Erlebnisse mit sich. Unser Jahreszeiten-Kalender zeigt dir Monat für Monat die schönsten Momente in den Bergen – von Naturschauspielen bis hin zu traditionellen Festen.

Die verschneite Winterlandschaft in den Bergen.

Jänner - Winterzauber in den Alpen

  • Wildfütterungen in Tirol und Kärnten: Hirsche und Rehe aus nächster Nähe beobachten
  • Ranzzeit der Füchse: Ein seltenes Schauspiel in verschneiten Tälern
  • Schneeschuhwanderungen in Osttirol: Stille und unberührte Schneelandschaften genießen
  • Skitouren im Nationalpark Hohe Tauern: Abseits der Lifte die Berge erleben
  • Tiroler Winterfeste: Tradition, Brauchtum und regionale Schmankerl probieren
Über den zu gefrorenen Bergsee mit den Schlittschuhen gleiten.

Februar – Fasching und Winterträume

  • Hirsche werfen ihr Geweih ab: Ein Naturereignis, das nur wenige sehen
  • Fasching in alpinen Dörfern: Maskenumzüge und Bräuche in Salzburg oder Osttirol
  • Langlaufen in Kärnten und der Steiermark: Perfekte Loipen für sportliche Tage
  • Vollmond-Skitouren: Magische Nächte in den Tiroler Bergen
  • Eislaufen auf Bergseen: Romantische Wintertage in Niederösterreich
Ein schöner Palmbuschen mit Eier rund herum und einer orangen Schlaufe abgerundet.

März – Frühlingsboten und Osterbräuche

  • Alpenkrokus und Schneeglöckchen: Frühlingsfarben auf den Wiesen der Steiermark
  • Frühlingsskifahren: Sonnige Tage und Firnschnee in Tirol und Salzburg
  • Osterbräuche: Palmbuschenbinden und Osterfeuer erleben
  • Kulinarik im Frühling: Bärlauchspezialitäten und regionale Märkte
Drei neugierige Fuchsbabys, die aus ihrem Bau herausgekommen sind, warten auf der Wiese auf die Rückkehr ihrer Eltern, während sie sich in der Sonne wärmen und die Umgebung erkunden.

April – Natur erwacht

  • Platenigl und Enzian: Seltene Alpenpflanzen in höheren Lagen
  • Tierbabys in den Alpen: Fuchswelpen und Hasen im Frühling
  • Erste Wanderungen im Frühling: Schneefreie Wege in Niederösterreich und Kärnten
  • Blühende Alpenwiesen: Farbenfrohe Landschaften genießen
Enzian in voller Blüte: Die intensiv blauen Blüten leuchten in den Bergen und schaffen einen farbenfrohen Kontrast zu den grünen Wiesen und schroffen Felsen.

Mai – Almauftrieb und Blütenpracht

  • Rehkitze und Hirschkälber: Beobachtungen im Wald
  • Enzianblüte: Ein blaues Meer ab 2000 m Höhe in Tirol und Salzburg
  • Almauftrieb ohne Schmücken: Traditionelles Bauernleben hautnah
  • Genusswanderungen im Frühling: Kräuter, Spargel und regionale Spezialitäten
  • Obstbaumblüte: Fotomotive in Niederösterreich und der Steiermark
Ein großes Sonnwendfeuer wird in den Bergen entzündet.

Juni – Hochsommerbeginn

  • Almrosenblüte ab 1500 m: Rosa Blütenteppiche zwischen Tirol und Osttirol
  • Sonnwendfeuer am Berg (UNESCO-Kulturerbe): Eindrucksvolles Ritual in den Alpen
  • Wandern im Frühsommer: Bäche, Wiesen und klare Bergluft
  • Mountainbiken zu urigen Hütten: Sportliche Touren in Kärnten und Salzburg
Die leckeren Walderdbeeren sind schon reif zum pflücken.

Juli – Sommerfrische in den Hütten

  • Pilzsaison beginnt: Steinpilze und Pfifferlinge sammeln
  • Waldbeeren pflücken: Heidelbeeren im Nationalpark Gesäuse oder Hohe Tauern
  • Klettern und Klettersteige: Abenteuer für Anfänger und Profis
  • Schwimmen im Bergsee: Kristallklare Abkühlung in Kärnten
  • Almfeste: Tanz, Musik und Tradition im Sommer
Einen gut sichtbaren Sternenhimmel beobachten.

August – Sternschnuppen und Kräuterweihe

  • Sternschnuppen-Nächte (Perseiden): Ein Highlight in stillen Bergnächten
  • Apfelernte und Feigenzeit: Genuss auf tiefer gelegenen Bauernhöfen in der Steiermark
  • Sommerrodeln mit Kindern: Spaß und Action in Niederösterreich und Salzburg
  • Pilze und Beeren: Der Wald ist voller Schätze
  • Mariä Himmelfahrt: Alpenbrauchtum und Kräuterweihe am 15. August
Verfärbte Bäume, aber noch grüne Wiesen leiten den Herbst ein.

September – Herbstgold und Hirschbrunft

  • Brunftzeit der Hirsche: Einzigartiges Naturschauspiel im Nationalpark Hohe Tauern
  • Almabtrieb: Festliche Rückkehr ins Tal mit Musik und Trachten in Tirol und Salzburg
  • Herbstwanderungen: Farbenprächtige Wälder und klare Bergluft
  • Pilzsaison: Noch einmal Steinpilze und Co. genießen
Herbstliche Erntedank-Dekoration auf einem rustikalen Holzgestell: Eine farbenfrohe Präsentation von Kürbissen, Kornähren und anderen Erntefrüchten, die die Schönheit der Jahreszeit betonen.

Oktober – Erntedank und Genusszeit

  • Farbenrausch der Wälder: Goldener Herbst in Kärnten und Tirol
  • Wildsaison: Hirsch-, Reh- und Gamsgerichte in Almhütten genießen
  • Kastanienzeit: Edel-Kastanien in der Steiermark probieren
  • Gletscherskifahren: Erste Schwünge in Tirol und Salzburg
  • Erntedankumzüge: Tradition erleben auf dem Land
Beim Sonnenuntergang die Nebelschwaden vom Berg auf das Tal begutachten.

November – Ruhe und Brauchtum

  • Törggelen in Südtirol und Osttirol: Kastanien, Speck und neuer Wein
  • Mystische Nebelwanderungen: Stimmung in den Tälern erleben
  • Christkindlmärkte öffnen: Adventsduft zieht in die Alpen ein
Christkindlmarkt in der Adventszeit: Verkaufsstände mit weihnachtlichen Dekorationen, Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten, umgeben von festlicher Beleuchtung und einer historischen Kulisse.

Dezember – Advent und Winterstart

  • Christkindlmärkte in Salzburg, Tirol und Kärnten: Romantische Weihnachtszeit
  • Wildfütterungen im Schnee: Tierbeobachtungen zur Winterzeit
  • Skisaison beginnt: Pisten in Top-Zustand in Tirol, Osttirol und Salzburg
  • Krampusläufe: Schauriger Brauch Anfang Dezember
  • Silvester in den Bergen: Feuerwerke über Alpen oder stille Hüttenabende

Dein Hüttenurlaub in allen Jahreszeiten

Ob du im Frühling die Alpenblumen bewunderst, im Sommer Bergseen entdeckst, im Herbst die Hirschbrunft erlebst oder im Winter zu Skitouren aufbrichst: Ein Hüttenurlaub in Österreich ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis.

In mitten der Holzliehe ist ein Herz aus Holz in der Mitte zur Dekoration mit kleinen Ästen umrandet.

Urlaubshüttenherzlichkeit

Bei uns in den Bergen sagen wir ganz selbstverständlich „Du“. Mit einem herzlichen „Servus“ oder „Griaß di“ wirst du mit einem Lächeln empfangen, das von Herzen kommt. Gemeinsam schaffen wir Orte, an denen sich jeder wohlfühlt – mit Respekt vor Mensch, Natur und Kultur.