Blick nach Murau in der Steiermark.
Suchen

Dein Freizeitglück rund um die Erlebnisregion Murau

Unsere besten Tipps für unvergessliche Tage in Murau in der Steiermark

Suche dein Abenteuer in der Erlebnisregion Murau aus und genieße unvergessliche Urlaubsmomente!

Naturjuwele & Wanderziele

Naturjuwele & Wanderziele rund um die Erlebnisregion Murau

Der Günster Wasserfall ist der höchste der Steiermark.

Günster Wasserfall - der höchste der Steiermark

Entfernung

Der Günster Wasserfall ist mit 65 Metern der höchste Wasserfall der Steiermark und ein echtes Highlight für Naturliebhaber. Ein gut ausgebauter Wanderweg führt dich durch den Wald direkt zum imposanten Naturschauspiel. Besonders an warmen Tagen ist das kühle Sprühwasser eine willkommene Erfrischung für Groß und Klein. Rund um den Wasserfall laden Bänke und Aussichtsplattformen zum Verweilen und Staunen ein.

Am Kreischberg ist der volle Almrausch zu sehen.

Kreischberg & Lachtal - das wahre Wanderparadiese

Entfernung

Im Sommer verwandeln sich die bekannten Skiberge Kreischberg und Lachtal in wahre Wanderparadiese. Leichte Panoramawege, Disc Golf, Monsterroller und zahlreiche Spielstationen sorgen für Abwechslung bei Groß und Klein. Die modernen Bergbahnen bringen dich bequem ins Wandergebiet und machen die Berge für alle Generationen zugänglich. Familien finden hier viele Möglichkeiten für Bewegung, Spaß und Naturerlebnis.

Wandern zur Grebenzenalm, kurz vorm Gipfelkreuz.

Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen - die Natur mit allen Sinnen erleben

Entfernung

Der Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen lädt mit sanften Hügeln, bunten Blumenwiesen und seltenen Orchideen zum Wandern und Entdecken ein. Hier kannst du seltene Tiere beobachten, an geführten Naturwanderungen teilnehmen und die Ruhe der Steiermark genießen. Die Wege sind abwechslungsreich und führen durch eine einzigartige Kulturlandschaft. Perfekt für alle, die Natur mit allen Sinnen erleben möchten.

Die Stadt Murau mit dem Blick auf das Schloss Murau.

Schlossberg Murau & Schloss Obermurau - erzählt spannende Geschichten

Entfernung

Ein Spaziergang auf den Schlossberg belohnt dich mit einem traumhaften Blick über die Stadt Murau und das Murautal. Das Schloss Obermurau kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden und erzählt spannende Geschichten aus der bewegten Vergangenheit der Region. Der Weg hinauf ist gesäumt von alten Bäumen und bietet immer wieder schöne Fotomotive. Für Kulturinteressierte und Familien ein ideales Ziel für einen kurzen Ausflug mit Aussicht.

Gipfelwanderungen

Gipfelwanderungen rund um die Erlebnisregion Murau

Gipfelkreuz auf der Frauenalpe mit toller Sicht.

Frauenalpe (1.997 m)

Entfernung

Die Frauenalpe ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Familien. Der Aufstieg ab der Murauer Hütte ist leicht bis mittelschwer und führt durch blühende Almwiesen. Am Gipfel wartet ein weiter Blick über das Murtal und die Niederen Tauern. Die gemütlichen Hütten laden zur Einkehr ein und bieten regionale Spezialitäten.

Wandern bis zum Preber.

Preber (2.740 m)

Entfernung

Der Preber ist ein markanter Gipfel und ein echter Geheimtipp für erfahrene Bergwanderer. Die Tour ist anspruchsvoll und führt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an Almen und klaren Bächen. Am Gipfel wirst du mit einer fantastischen Aussicht auf die umliegenden Berge und Seen belohnt. Besonders im Spätsommer ist die Wanderung ein Erlebnis.

Das Zirbitzkogelgipfelkreuz bei Sonnenuntergang.

Zirbitzkogel (2.396 m)

Entfernung

Der Zirbitzkogel ist einer der bekanntesten Gipfel der Steiermark und über verschiedene Wanderwege erreichbar. Am Gipfel genießt du einen beeindruckenden Rundumblick über das Murtal und die umliegenden Berge. Besonders im Sommer blühen hier seltene Alpenpflanzen und die Almwiesen leuchten bunt. Die Wanderung ist ein Genuss für alle Naturliebhaber.

Gemeinsam entdecken, staunen und genießen – Ausflugsziele für Klein und Groß

Familienabenteuer in der Erlebnisregion Murau

Den Sagenweg in der Oberwölz mit den Kindern endtecken.

Sagen-Weg Oberwölz

Entfernung

Der Sagenweg rund um die Burg Rothenfels ist ein liebevoll gestalteter Rundwanderweg mit etwa 3 km Länge und 10 Stationen. Überlebensgroße Holzskulpturen, eine original nachgebaute Holzknechthütte und ein Kinderspielplatz in Form eines Lindwurms lassen die Sagenwelt des Wölzertals lebendig werden. Tafeln erzählen spannende Geschichten, die von Kindern aus Oberwölz illustriert wurden. Bänke und Tische laden zum Verweilen ein – ein ideales Erlebnis für Familien, die Natur und Fantasie verbinden möchten.

Das Wilde Lachtal lasst viel endtecken.

Wildes Lachtal

Entfernung

Das „Wilde Lachtal“ ist ein rund 4 km langer Erlebnisrundwanderweg auf 1.600 bis 1.700 Meter Seehöhe. Entlang des Weges erwarten euch 19 abwechslungsreiche Stationen: Kletterelemente, Balancierstrecken, Slacklines, Motorik- und Wasserstationen, ein Streichelzoo, Rutschen und vieles mehr. Die Strecke ist für alle Altersgruppen geeignet, der Eintritt ist kostenlos. Perfekt für einen aktiven Tag voller Spaß, Bewegung und Naturgenuss in der Bergwelt des Lachtals.

Der Eselbergeralm Erlebnisweg mit den Kinder erleben.

Eselsberger Almerlebnisweg

Entfernung

Der Eselsberger Almerlebnisweg bei St. Peter am Kammersberg führt euch zu drei bewirtschafteten Almhütten am Fuße des Greim. Entlang des Rundwegs entdeckt ihr Erlebnisstationen zu Almwirtschaft, Pflanzen, Tieren und Wasser. Kinder freuen sich auf Spielplätze, einen Wasserspielplatz und den Summstein. Die Hütten laden zur Rast mit regionalen Köstlichkeiten ein. Der Weg ist besonders familienfreundlich und vermittelt Wissen rund um das Leben auf der Alm – ideal für kleine und große Entdecker.

Die Graggerschlucht bei Mühldorf ist ein wildromantisches Naturerlebnis.

Graggerschlucht Bachlauf & Kaskadenwasserfall

Entfernung

Die Graggerschlucht bei Mühldorf ist ein wildromantisches Naturerlebnis. Ein gut begehbarer Wanderweg führt entlang eines rauschenden Wildbaches durch den Wald, vorbei an lehrreichen Infotafeln und Rastplätzen. Höhepunkt ist der beeindruckende Kaskadenwasserfall, den ihr über Stiegen hautnah erleben könnt. Bei Zeckis Hütte wartet ein großer Spielplatz, und unterwegs gibt es viele Plätze zum Abkühlen und Staunen – ein echtes Abenteuer für Familien und Naturliebhaber.

Abenteuerliche Trails, Radfahren & Mountainbiken in der Region Murau

Radfahren in der Erlebnisregion Murau

Mountainbike rund um den Muhrenteich.

Radfahren am Muhrenteich – Genussrunde für Naturliebhaber

Entfernung

Rund um den Muhrenteich bei Murau wartet eine entspannte Radtour durch die ruhige, ursprüngliche Landschaft des Murtals auf uns. Wir radeln auf überwiegend befestigten Wegen, vorbei an grünen Wiesen und kleinen Teichen, die viele Vogelarten beherbergen. Die Strecke ist fast eben und ideal für gemütliches Radeln mit Kindern, zum Beobachten, Picknicken und einfach Abschalten. Besonders im Frühling und Sommer leuchtet alles in sattem Grün und das Wasser spiegelt die Berge ringsum – Naturgenuss pur für Klein und Groß.

 

Radfahren bis zum Grüner See und eine Pause am See einlegen.

Radfahren Grüner See – Smaragdgrünes Abenteuer bei Tragöß

Entfernung

Mit dem Rad erkunden wir das berühmte Naturjuwel Grüner See in Tragöß – eine der schönsten Radstrecken der Steiermark. Auf dem Lamingtalradweg geht’s sanft bergauf durch bunte Blumenwiesen, immer begleitet von einem schönen Ausblick auf das Hochschwabmassiv. Am Ziel wartet das smaragdgrüne Wasser des Grünen Sees. Nach einer Runde zu Fuß oder am Ufer entspannen, rollen wir gemütlich zurück. Die Tour ist auch für Kinder und ruhigere E-Biker geeignet: einfach, idyllisch und voller Farbenzauber.

Die schöne Sicht mit dem Mountainbike vom Grebenzen im Naturpark genießen.

Mountainbiken Grebenzen – Trails und Panorama im Naturpark

Die Grebenzen im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen sind unser Tipp für Mountainbiker und Abenteurer. Hier führen abwechslungsreiche MTB-Routen vom sanften Almwiesen-Flow bis zum fahrtechnisch anspruchsvollen Enduro-Trail. Mit der Panoramabahn bringen wir unser Bike bequem nach oben, genießen herrliche Aussichten und rollen dann über spannende Wege zurück ins Tal. Dazwischen warten viele sonnige Almhütten, Fotopoints und immer neue Perspektiven auf die weite Landschaft. Die Trails sind naturbelassen und somit ein echter Genuss für alle, die Abenteuer und Ursprünglichkeit suchen.

Glasklares Wasser, grüne Wiesen und Bergblick – hier findest du dein See-Glück

Seenparadies im Murtal und Umgebung

Der Etrachsee liegt idyllisch in den Krakauer Bergen und lädt zum Baden, Angeln und Bootfahren ein.

Etrachsee

Entfernung

Der Etrachsee liegt idyllisch in den Krakauer Bergen und lädt zum Baden, Angeln und Bootfahren ein. Rund um den See führen gemütliche Wanderwege, Picknickplätze und eine bewirtschaftete Hütte sorgen für Stärkung zwischendurch. Das klare Wasser und die ruhige Atmosphäre machen den Etrachsee zum perfekten Ort für entspannte Stunden inmitten der Natur.

Der Schwarzsee auf der Turracher Höhe ist ein idyllischer, naturbelassener Bergsee auf rund 1.800 Metern Seehöhe

Schwarzsee Turrach

Entfernung

Der Schwarzsee auf der Turracher Höhe ist ein idyllischer, naturbelassener Bergsee auf rund 1.800 Metern Seehöhe. Umgeben von dichten Zirben- und Lärchenwäldern lädt er im Sommer zu gemütlichen Spaziergängen, kleinen Wanderungen und entspannten Picknicks am Ufer ein. Das dunkle, klare Wasser spiegelt die umliegende Bergwelt und sorgt für eine besondere, ruhige Atmosphäre. Für Naturfreunde und Familien ist der Schwarzsee ein perfekter Ort zum Abschalten, Genießen und Natur erleben – ein echter Geheimtipp auf der Turracher Höhe.

Der Grasluppteich in Zeutschach ist ein kleiner, ruhiger Badeteich mit Liegewiese und Spielplatz.

Grasluppteich Zeutschach

Entfernung

Der Grasluppteich in Zeutschach ist ein kleiner, ruhiger Badeteich mit Liegewiese und Spielplatz. Hier kannst du in entspannter Atmosphäre schwimmen, fischen oder picknicken. Familien schätzen die Übersichtlichkeit und die sichere Umgebung. Ein perfekter Ort für Erholung abseits des Trubels und für einen entspannten Tag mit Kindern.

In mitten der Holzliehe ist ein Herz aus Holz in der Mitte zur Dekoration mit kleinen Ästen umrandet.

Urlaubshüttenherzlichkeit

Bei uns in den Bergen sagen wir ganz selbstverständlich „Du“. Mit einem herzlichen „Servus“ oder „Griaß di“ wirst du mit einem Lächeln empfangen, das von Herzen kommt. Gemeinsam schaffen wir Orte, an denen sich jeder wohlfühlt – mit Respekt vor Mensch, Natur und Kultur.